
Parken im Stadtzentrum

Am 9. März 2023 wurde die Tiefgarage unter der Egerlandstraße für den Verkehr freigegeben. Damit stehen jetzt 217 öffentliche Stellplätze in der Tiefgarage unter dem Karl-Lederer-Platz und der Egerlandstraße zur Verfügung. Zufahrten sind über die Einfahrt B11/Geretsried-Mitte, der nördlichen und der südlichen Egerlandstraße möglich.
Folgende Gebühren sind zu bezahlen: Für die erste und die zweite halbe Stunde sind jeweils 50 Cent zu entrichten. Danach kostet jede Stunde einen Euro. Die Tageshöchstgebühr liegt bei zwölf Euro. Ein Ticketverlust wird mit 15 Euro pro Tag berechnet. Geöffnet ist die Tiefgarage von 6 bis 24 Uhr – Ausfahrten sind rund um die Uhr möglich. Im Untergeschoss neben den Aufzügen zur Tiefgarage gibt es außerdem eine barrierefreie, öffentliche Toilette, die von der Stadt Geretsried betrieben wird.
Eine Befahrung der Egerlandstraße im Zentrum ist aufgrund der Bauarbeiten nach wie vor nicht möglich. Die offizielle Eröffnung der Egerlandstraße ist für den 28. Juli im Rahmen des Geretsrieder Waldsommers vorgesehen. Dann kann die Straße nach über drei Jahren Sperrung wieder befahren werden.
Einige Geschäfte, Dienstleister und Gastronomen im Zentrum bieten Ihnen einen ganz besonderen Service und schenken Ihnen Rabattgutscheine
auf das Parkticket für die Tiefgarage. Achten Sie auf das Symbol "Einkaufen und Parken im Zentrum" oder fragen Sie an der Kasse nach.
Zusätzliche Parkmöglichkeiten:
Geparkt werden kann auf der Böhmwiese, vor den Ratsstuben, im Rathausinnenhof, vor dem Rathaus (Kurzzeitparker), am Hermann-Löns-Weg (Kurzzeitparker), am Martin-Luther-Weg (Kurzzeitparker), an der Egerlandstraße sowie neben dem Isar-Kaufhaus und an der evangelischen Petruskirche.