Aktion Wunschbaum von ProCit und Caritas 2022

Ein großes Dankeschön für die Spendenbereitschaft

Dank der großen Spendenbereitschaft der Geretsrieder Bürgerinnen und Bürger erfüllte die Aktion Wunschbaum wieder Herzenswünsche von bedürftigen Menschen: Alle Wunschsterne wurden verkauft und damit konnten Geschenke im Wert von über 3.000 Euro an rund 70 bedürftige Geretsrieder Kinder, Erwachsene und Familien übergeben werden.
„Wir freuen uns, dass auch heuer alle Wünsche erfüllt werden konnten“, sagte ProCit-Vorsitzender Ludwig Schmid bei der Geschenkeübergabe. Schon bevor der Einzelhandelsverband ProCit die Bäume in den Mitgliedsbetrieben Autohaus Billion, Isarkaufhaus und Bäckerei Schmid-Bäck aufgestellt hatte, habe es viele Nachfragen gegeben, ob die Aktion Wunschbaum auch heuer wieder stattfinde und wann es losgehe, sagte er zur großen Hilfsbereitschaft.
Seit 2018 werden jeden Advent die Wunschbäume mit den Wunschsternen geschmückt. Das Besondere an der Aktion: Es sind echte Herzenswünsche, die erfüllt werden, weil die Beratenden und Betreuungskräfte der Caritas ihre Kunden und Klienten ganz konkret danach gefragt haben. Die Wünsche wurden – natürlich anonymisiert – an ProCit weitergegeben. Wer spenden wollte, konnte zwischen Beträgen von 5, 20 oder 50 Euro wählen. „Es kommt gut an, dass kleine Beträge möglich sind und dass es Geschenke für ganz verschiedene Personengruppen wie Kinder, Alleinerziehende und ältere Menschen gibt“, so Florian Billion von ProCit. Alle Geschenke wie zum Beispiel ein Kartenspiel für einen sechsjährigen Buben oder ein leckeres Wurstpaket für einen 75-Jährigen wurden im örtlichen Handel besorgt. Für die farbenfrohe Gestaltung der Wunschsterne waren wieder die Mädchen und Buben der Caritas-Kitas zuständig.
Caritas-Kreisgeschäftsführer Wolfgang Schweiger schätzt besonders: „Beim Wunschbaum kommt genau das bei den Menschen an, was sie sich wünschen. Wohl angesichts der aktuellen Krisen waren heuer relativ viele Essenswünsche und andere Dinge des täglichen Lebens dabei.“ Sein besonderer Dank galt allen Spenderinnen und Spendern.
Auch ProCit freute sich über das erneute Gelingen von Wunschbaum. „Die Spendenbereitschaft war enorm. Die Caritas steht für Ehrlichkeit und garantiert, dass die Geschenke auch bei den Bedürftigen ankommen“, so Frederik Holthaus von ProCit.
Hilfe, die ankommt
Barbara Hofmann leitet die Ökumenische Erziehungsberatungsstelle von Caritas und Diakonie. Sie erinnert sich besonders gerne an einen Herzenswunsch aus dem Jahr 2021. „Eine vierköpfige Familie war damals in große finanzielle Nöte geraten, da die Eltern coronabedingt in Kurzarbeit mussten. Für Weihnachtsgeschenke war leider kein Spielraum mehr. Umso größer war die Freude, dass dank Wunschbaum dann doch ein Schlitten für den Sohn und ein Puppenwagen für die Tochter unterm Weihnachtsbaum lagen. Die Familie war so dankbar, und das macht es auch für uns gleich nochmal so schön.“